• Home
  • Coaching
    • Wann brauche ich Coaching >
      • Was ist ein Coach >
        • Themen >
          • Führung >
            • Frauen in Führungspositionen verdienen zu wenig
            • Vorstellungsgespräch
            • Job Coaching Blog
            • ChefInnen: Zu wenig Zeit für Führung >
              • Job-Portale >
                • Einfach gute (An)sätze
          • Im neuen Job als Führungskraft >
            • Im neuen Job: die Top-Ten-Fragen
          • Beruflicher Neubeginn
          • Kompetenz Check als Führungskraft
  • Job-Coaching
  • Bewerbungs-Coaching
    • Vorstellungsgespräch
  • Kontakt
  • Termin
  • Workshops
    • Job Workshop
    • Mehr Gehalt
  Coach Wien Job Coaching für Karriere und Erfolg im Beruf

Neuer Job gesucht!

1/19/2016

 

Jeder zweite möchte Job wechseln

Wie wechselbereit sind Österreichs Arbeitnehmer? Eine Frage, die großen Einfluss auf Arbeitsmarkt und Fachkräfte-Angebot hat. karriere.at ließ seine User per Online-Voting dazu abstimmen. Das Ergebnis des Stimmungsbildes ist – da es sich um  Jobbörsen-Nutzer handelt – wenig überraschend. Dennoch zeugt das Abstimmungsverhalten von großer Offenheit der Arbeitnehmer für Jobwechsel, selbst wenn sie keinen aktuellen Wechselwunsch hegen.
421 User auf Arbeitnehmerseite haben an der Befragung teilgenommen – die meisten davon fühlen sich mit ihrer aktuellen Tätigkeit alles andere als „verheiratet“: Jeder Zweite (49 Prozent) gibt an, bei der nächsten Gelegenheit den Job wechseln zu wollen. So eilig hat es aber nicht jeder Umfrageteilnehmer, denn etwas mehr als ein Viertel (27 Prozent) steht einem möglichen Wechsel positiv gegenüber, allerdings ohne Zeitdruck. 16 Prozent sagen immerhin, dass sie nicht aktiv auf der Suche sind, aber Angebote von Unternehmen stets „willkommen“ seien. Und lediglich acht Prozent fühlen sich in ihrem Job so wohl, dass sie keinesfalls wechseln möchten.

Jürgen Smid, geschäftsführender Gesellschafter von karriere.at, sieht einen Trend bestätigt: „Arbeitnehmer machen sich bei der Suche nach einem neuen Job zunehmend weniger Druck. Gerade begehrte Fachkräfte warten häufig ab, bis das wirklich passende Angebot auftaucht oder sie von Arbeitgebern angesprochen werden. Diese Tendenz hin zur ‚latenten Jobsuche‘ bedeutet für Unternehmen, potenzielle Kandidaten aktiver ansprechen zu müssen, wenn sie die Chance auf den optimal passenden Mitarbeiter wirklich wahren möchten.“

Beendet ein Mitarbeiter ein Arbeitsverhältnis, stellt dies die Personalverantwortlichen oft vor eine große Herausforderung. Welche Gründe für Fluktuation nehmen HR-Manager und Unternehmensvertreter (174 Befragte) aber hauptsächlich wahr? 86 Prozent – bei weitem der größte Teil – berichten, dass Mitarbeiter meist aus eigenem Antrieb das Unternehmen verlassen. Lediglich fünf Prozent der Teilnehmer auf Arbeitgeberseite sagen, dass Abwerbeversuche anderer Unternehmen meist fruchten und Teammitglieder den Arbeitgeber wechseln. Vier Prozent der Umfrageteilnehmer sind von „natürlicher Fluktuation“ wie Pensionierung und Karenz am stärksten betroffen. Und nur jeder zwanzigste Unternehmensvertreter (5 Prozent) gibt an, die Gründe nicht zu kennen.


Kommentare sind geschlossen.

    RSS-Feed

    Themen

    Alle
    Beruf
    Bewerbung
    Coach
    Coaching
    Frauen
    Führung
    Gehalt
    Gehalt Verhandeln
    Job
    Jobwechsel
    Job Wechseln
    Kommunikation
    Mitarbeiter
    Neuer Job
    Neuorientierung
    Stärken
    Team

    Archiv

    September 2017
    Juli 2016
    Januar 2016
    April 2015
    Juli 2014
    Juni 2014
    Juni 2013
    Mai 2013

Personal Coaching
Karriere-Coaching
Job-Coaching
E-Mail-Coaching
Veränderungs-Coaching
Berufsbegleitendes Coaching:
Bewerbungs-Coaching
​Vorstellungsgespräch

Vorbereitung auf
Bewerbungsgespräch, Präsentationen, Gehaltsverhandlungen
Career Coaching
Themen
Organisations-Coaching
Team-Coaching
Führungskräfte-Training
Change Management
Prozess-Optimierung
Moderation 
Adresse:
Paniglgasse 17
​1040 Wien


  • Home
  • Coaching
    • Wann brauche ich Coaching >
      • Was ist ein Coach >
        • Themen >
          • Führung >
            • Frauen in Führungspositionen verdienen zu wenig
            • Vorstellungsgespräch
            • Job Coaching Blog
            • ChefInnen: Zu wenig Zeit für Führung >
              • Job-Portale >
                • Einfach gute (An)sätze
          • Im neuen Job als Führungskraft >
            • Im neuen Job: die Top-Ten-Fragen
          • Beruflicher Neubeginn
          • Kompetenz Check als Führungskraft
  • Job-Coaching
  • Bewerbungs-Coaching
    • Vorstellungsgespräch
  • Kontakt
  • Termin
  • Workshops
    • Job Workshop
    • Mehr Gehalt