Die ersten Tage als neue ChefIn

Klar, die Stimmung bei Ihnen ist so, daß Sie am liebsten die ganze Welt aus den Angeln heben möchte. Doch wer als neuer Chef sofort mit wegweisenden Ankündigungen und vollmundigen Reformen verbal loslegt, hat oft schlechte Karten bei seinen Mitarbeitern und bringt sich unnötig unter Druck.
Entschieden besser ist es, die ersten Tage mit Erkundungen zuzubringen und Gespräche mit Ihren Mitarbeitern zu führen, und zwar mit allen, die Ihnen direkt unterstellt sind. Die Gespräche mit den Mitarbeitern sollten einzeln geführt werden, Sie stellen die Fragen, nach Arbeitsweisen, Kunden, Kontakten, Märkten, Technologien.
Beispielfragen:
Entschieden besser ist es, die ersten Tage mit Erkundungen zuzubringen und Gespräche mit Ihren Mitarbeitern zu führen, und zwar mit allen, die Ihnen direkt unterstellt sind. Die Gespräche mit den Mitarbeitern sollten einzeln geführt werden, Sie stellen die Fragen, nach Arbeitsweisen, Kunden, Kontakten, Märkten, Technologien.
Beispielfragen:
- Worauf kommt es für Ihren Erfolg auf dieser Stelle an?
- Woran wird Ihre Leistung bisher gemessen
- Wie wurde die Arbeit im Team bisher strukturiert?
- Was brauchen Sie, um noch bessere Resultate zu bringen?
- Wofür würden Sie gerne mehr Zeit aufwenden? Welches Ergebnis hätte das?
- Welche Maßnahmen würden Sie an meiner Stelle durchführen, um das Team zu fördern?
- Wie könnte unser Team das beste in der ganzen Branche werden?
Und Sie? Hausaufgaben für die ersten Tage
Und natürlich gibt es auch für Sie selbst eine Reihe von Fragen, die Sie sich selbst stellen und nach und nach auch beantworten müssen, um Ihr neues Team in eine gute Arbeitszukunft zu führen.
Vielleicht können Sie selbst nach der ersten Einarbeitungszeit gar nicht alle Fragen beantworten. Es ist durchaus in Ordnung, wenn Sie bei einigen der Themen Ihren Vorgesetzten einbeziehen und hier um Informationen und Empfehlungen bitten.
- Welches sind die Schlüsselaufgaben für Ihren neuen Bereich?
- Wo liegen die kritischen Erfolgsfaktoren?
- Was muss getan werden, damit Ihr Team richtige und volle Leistung erbringt?
- Worin bestehen die Core-Kompetenzen, die besonderen Stärken und Fähigkeiten dieser Abteilung?
- Was kann dieser Bereich besser als andere, was kann er besser als die Konkurrenz?
- Was ist besonders änderungsbedürftig?
- Wo lassen sich die schnellsten Erfolge erzielen?
- Welche Maßnahmen sind hier spielentscheidend?
Vielleicht können Sie selbst nach der ersten Einarbeitungszeit gar nicht alle Fragen beantworten. Es ist durchaus in Ordnung, wenn Sie bei einigen der Themen Ihren Vorgesetzten einbeziehen und hier um Informationen und Empfehlungen bitten.